Häufig gestellte Fragen
WIE KANN ICH EINE RECHNUNG MIT MEHRWERTSTEUER ANFORDERN?
Wenn Sie jeden Abend eine Mehrwertsteuerrechnung benötigen, wenden Sie sich bitte im Voraus an die Rezeption, da es nicht möglich ist, nachträglich eine Mehrwertsteuerrechnung auszustellen.
WO KANN ICH PARKEN? MUSS ICH FÜR DAS PARKEN BEZAHLEN?
Das Parken vor dem Krankenhaus ist kostenlos. Bitte benutzen Sie den Mitarbeiterparkplatz im Innenhof des Krankenhauses nur, wenn Sie mit einem Patienten mit eingeschränkter Mobilität anreisen und informieren Sie bitte unsere Rezeption. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
WAS SOLL ICH TUN, WENN ICH IM KRANKENHAUS ANGEKOMMEN BIN?
Nach der Ankunft melden Sie sich bitte an der Rezeption! Wenn Sie ein Impfbuch für Ihr Haustier haben, bringen Sie es bitte mit! Nach der Anmeldung wird unsere Empfangsdame Sie nach dem Grund Ihres Besuchs fragen, um den Patienten an den entsprechenden Spezialisten zu überweisen. Bitte nehmen Sie dann Platz, bis Sie von unserer Kollegin aufgerufen werden. Wir werden Ihr Haustier untersuchen, und wenn wir es für notwendig halten, eine Diagnose zu stellen oder Ihr Haustier zu behandeln, werden wir Ihnen zusätzliche Untersuchungen vorschlagen (Labor, Ultraschall, EKG, Röntgen usw.), die wir Ihnen vorher genau erklären und mit Ihnen abstimmen.
Wenn Ihr Haustier behindert ist und Hilfe benötigt, um in die Praxis zu kommen, informieren Sie bitte auch unsere Sprechstundenhilfe, die sich um die Angelegenheit kümmern wird.
WIE ERFOLGT DIE PATIENTENAUFNAHME?
Wenn Sie in unserer Praxis angekommen sind, melden Sie sich bitte an unserer Rezeption. Wenn dies Ihr erster Besuch ist, wird unser Personal Ihre Daten und die Ihres Tieres aufnehmen, Sie bitten, eine Datenschutzerklärung auszufüllen und Sie auf die Warteliste zu setzen. Wenn Sie schon öfter in unserer Praxis waren, brauchen Sie an der Rezeption nur den Namen des Besitzers und den Namen des Haustiers anzugeben. Wenn Sie einen Termin haben, sagen Sie bitte unserer Sprechstundenhilfe Bescheid.
WERDEN DIE TESTS NACH DEM PRINZIP "WER ZUERST KOMMT, MAHLT ZUERST" DURCHGEFÜHRT?
Generell gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Dies wird durch die Anmeldung an der Rezeption erleichtert. Falls ein lebensbedrohlicher Patient oder ein Notfallpatient eintrifft, wird dieser vorrangig behandelt. Wenn ein solcher Patient eintrifft, wird unsere Empfangsdame sofort die Tierärzte informieren.
Patienten, die zu einer Spezialuntersuchung eintreffen, werden von den Tierärzten, die die Spezialuntersuchung durchführen, aufgerufen, unabhängig von der Reihenfolge ihres Eintreffens.
Patienten, die zu Operationen, Narkosen oder Infusionsbehandlungen kommen, werden von unseren Assistenzkollegen außer der Reihe aufgerufen, um die Voruntersuchungen oder Infusionsbehandlungen für den behandelnden Arzt vorzubereiten, was längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
In der Regel erfolgt die Betreuung außerhalb der Öffnungszeiten während des Bereitschaftsdienstes am Wochenende, wenn leider eine große Anzahl von Unfallpatienten in unser Krankenhaus kommt. In solchen Fällen bitten wir um das Verständnis und die Geduld unserer Eigentümer.
WIE LANGE IST DIE WARTEZEIT?
Die Wartezeiten sind aufgrund des Profils der Tierklinik (Notfallversorgung, akute Lebensrettung, Krankenhausbehandlungen, Operationen usw.) unvorhersehbar. Im Allgemeinen sind die Abendstunden, der Montagmorgen und der Freitagnachmittag die beliebtesten Zeiten.
Wir sind die Einzigen im Wartezimmer und müssen trotzdem warten, warum?
Auch wenn Sie das Wartezimmer als leer empfinden, sind die anderen Räume der Praxis in dieser Zeit noch in Betrieb, entweder mit Haustieren, die ständig in der Praxis sind und stationär behandelt werden müssen, oder mit Patienten, die vor Ihnen eintreffen. Wir können eine Ultraschalluntersuchung, ein Röntgenbild oder eine Blutuntersuchung nicht unterbrechen. Wir versuchen, alle ankommenden Patienten an der Rezeption zu empfangen und sie so schnell wie möglich in unserem System zu registrieren. Im Falle einer S.O.S.-Situation (ein Tier, das wegläuft, blutet oder einen Unfall hat, ein Tier mit Atemproblemen usw.) rufen wir den Patienten sofort an.
Für welche Tests kann ich einen Termin buchen?
Bitte melden Sie sich an unter +36 1 362 2643 oder die +36 1 362 2709 Unsere Mitarbeiter an der Rezeption stehen Ihnen während der Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.
Wir können keine Termine über E-Mail, Facebook Messenger oder Instagram vereinbaren, da unsere Mitarbeiter nicht die Kapazität haben, diese Plattformen auf dem neuesten Stand zu halten.
Welche Dienstleistungen sind verfügbar?
Unsere Klinik bietet die umfassendste tierärztliche Versorgung für Ihr Haustier.
Ohne erschöpfend zu sein, decken wir die folgenden Fachgebiete ab:- Innere Medizin
- Diagnose
- Orthopädie, orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Arthroskopie
- chirurgische, traumatologische und laparoskopische Eingriffe und Operationen
- Kardiologie
- Herzschrittmacher-Implantation
- Dermatologie
- Neurologie
- Ophthalmologie
- Pflege von exotischen Tieren
Unsere Diagnoseverfahren:
- MR-Untersuchung
- CT-Untersuchung
- Ultraschalluntersuchung
- Röntgenuntersuchung
- endoskopische Untersuchung
- eine breite Palette von Labortests
Hier können Sie mehr über unsere Fachgebiete lesen:
http://www.budatetenyiallatkorhaz.hu/hu/szolgaltatasaink
http://www.budatetenyiallatkorhaz.hu/hu/diagnosztika
http://www.budatetenyiallatkorhaz.hu/hu/kardiologiai-szakrendeles
http://www.budatetenyiallatkorhaz.hu/hu/szivfergesseg-szakrendeles
Wie viel kosten die Dienstleistungen? Warum kann ich keine detaillierten Preise auf der Website finden?
Preise für unsere Dienstleistungen wird unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren festgelegt. Bitte setzen Sie sich daher telefonisch mit der Rezeption in Verbindung, um dies zu vereinbaren. Wir bieten auf unserer Website nur einen Grundpreis an. preisliste die nicht die gesamte Palette umfasst, da das breite Spektrum der von uns angebotenen Dienstleistungen eine vollständige Auflistung nicht zulässt. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden, unsere tierärztlichen Kollegen stehen Ihnen zur Verfügung!
Bitte fragen Sie Ihren Arzt vor Beginn der Behandlung nach den zu erwartenden Kosten.
Was ist Anästhesie?
Anästhesie oder Sedierung bedeutet den Verlust von Bewusstsein und Wahrnehmung. Viele Eingriffe und alle Operationen können nur auf diese Weise durchgeführt werden. In unserer Klinik verwenden wir eine Gleichgewichtsnarkose, um Schmerz- und Empfindungslosigkeit mit der geringstmöglichen Medikamentendosis zu erreichen, die für jeden Patienten individuell festgelegt wird.
Welche Untersuchungen sind vor einer Anästhesie erforderlich?
Vor der Anästhesie werden alle unsere Patienten einer umfassenden körperlichen Untersuchung unterzogen, bei der wir besonders auf die akustische Kontrolle von Lunge und Herz achten. Vor der Operation führen wir bei allen älteren Patienten oder bei Patienten mit Verdacht auf eine subklinische Erkrankung eine Blutuntersuchung durch. Wir überprüfen Entzündungsparameter und Organfunktionen und testen auf Herzwurmbefall und bestimmte Infektionskrankheiten bei Katzen.
Dies sollte bei allen Tieren geschehen, bei denen innerhalb von 10 Tagen kein Blutlabor gefunden wurde.
Welche Risiken birgt die Anästhesie?
Bei einem gesunden Tier sind diese Risiken sehr gering, aber natürlich hängt das Ausmaß des Risikos von der Rasse und der Art des Tieres und seinem Gesundheitszustand vor der Operation oder dem Eingriff ab. Jedes Haustier, das betäubt wird, kann je nach seinem Gesundheitszustand in die Klassen 1 (gesundes Tier) bis 5 (schwerkrankes Tier, das ohne Operation nicht überleben würde) eingeteilt werden, und mit zunehmender Zahl steigt auch das Risiko der Narkose.
Bei einigen Rassen ist auch ein höheres Narkoserisiko bekannt, aber es hängt auch vom hormonellen Hintergrund und dem Vorhandensein chronischer Krankheiten wie Herzwurmbefall ab.
Wir können nicht sagen, ob ein Tier zu jung oder zu alt ist, um eingeschläfert zu werden. Jeder Fall ist einzigartig, und wir müssen die Risiken und das Ergebnis abwägen, das wir mit dem Eingriff erreichen können. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren müssen wir entscheiden, was für Ihr Tier am besten ist, und die Kombination der für die Narkose verwendeten Medikamente entsprechend anpassen.
Was ist Bereitschaftsdienst?
Die Praxis ist werktags von 08:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Die Bereitschaftszeit ist die Zeit nach 19:45 Uhr am Ende der normalen Öffnungszeiten, an Wochenenden und Feiertagen. Während des Bereitschaftsdienstes wird eine Bereitschaftsdienstgebühr zusätzlich zu den normalen Gebühren erhoben.
Gebühren für den Bereitschaftsdienst
An Wochenenden, Feiertagen und nach Geschäftsschluss berechnen wir zusätzlich zu den Inspektionsgebühren eine Bereitschaftsdienstgebühr wie folgt:
-
Für die Impfung: 5.000 Ft
-
Für Untersuchung, Behandlung: 10.000 HUF
-
Im Falle eines Eingriffs in die Betäubung: 15.000 Ft
-
Chirurgischer Bereitschaftsdienst: 30.000 HUF
-
CT/MRI-Scan: 30.000 Ft
-
CT/MRI-Untersuchung und Tageschirurgie: 40.000 HUF
-
Prüfung nach der Öffnungszeit: 20.000 Ft
-
Chirurgie nach der Öffnungszeit: 40.000 Ft
-