Herzwurm

Herzwurm
Prof. Dr. Károly Vörös, Professor, CsC, DSc, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in Klinik, Lehre und klinischer Forschung. 1991 bis 2017 war er Leiter der Abteilung für Innere Medizin und der Abteilung für Klinische Medizin an der Veterinärmedizinischen Universität. In den ersten Jahrzehnten seiner beruflichen Laufbahn befasste er sich mit der internistischen Versorgung aller Haussäugetiere. Ihm ist auch die Einführung der Ultraschalldiagnostik in der inneren Medizin der Haustiere zu verdanken. In den letzten zwanzig Jahren hat er sich mit der inneren Medizin von Hunden und Katzen befasst. Zu seinen derzeitigen Spezialgebieten gehören die Ultraschalldiagnostik bei Hunden und Katzen, die Kardiologie bei Hunden und Katzen sowie die Diagnose und Behandlung von Herzwurmerkrankungen bei Hunden.
Als klinischer Ausbilder sind Generationen von Tierärzten unter seiner Anleitung herangewachsen, und viele seiner Kollegen haben unter seiner Führung die wissenschaftlichen Doktortitel erworben, die sie für ihre weitere Karriere benötigen. Seine Lehrtätigkeit ist nicht nur durch seine Vorlesungen und Praktika für Universitätsstudenten und Tierärzte geprägt, sondern auch durch seine zahlreichen Universitätsschriften und Lehrbücher. Besonders hervorzuheben ist sein Buch "Der Tierarzt", das 2019 erschienen ist. "Innere Medizin in der Tiermedizin. Krankheiten von Hunden und Katzen" bei dem er Herausgeber und Autor bzw. Mitautor mehrerer Kapitel ist.
Als engagierter Kliniktierarzt besteht seine Hauptaufgabe darin, die Krankheiten seiner Patienten mit den modernsten diagnostischen und therapeutischen Methoden zu diagnostizieren und zu behandeln sowie die Nachsorge zu übernehmen. Dabei arbeitet er regelmäßig mit niedergelassenen Tierärzten aus dem ganzen Land zusammen, die ihre Patienten an seine Fachkliniken für Kardiologie und Herzwürmer überweisen. Er wendet neue diagnostische und therapeutische Methoden nicht nur an, sondern entwickelt sie auch gemeinsam mit seinen Kollegen und veröffentlicht die Ergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, um die Tierärzte zu informieren. Bis heute hat er mehr als 200 von Fachleuten begutachtete Veröffentlichungen verfasst, sowohl allein als auch in Zusammenarbeit mit anderen Autoren.
In letzter Zeit widmet er immer mehr Zeit und Energie seiner Lieblingsaufgabe, der Behandlung seiner Patienten. In diesem Zusammenhang hat er zusätzlich zu seiner klinischen Arbeit an der Universität (https://univet.hu/hu/klinikak/kisallatklinika/belgyogyaszat/) in der Tierklinik Budatétény (www.budatetenyiallatkorhaz.hu) zweimal in der Woche, dienstags und mittwochs.
Im Rahmen seiner Spezialsprechstunden führt er körperliche klinische, Herzultraschall- (Echokardiographie) und EKG-Untersuchungen durch, die bei Bedarf durch Röntgenuntersuchungen ergänzt werden.
Die Kardiologie ist auf die Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen sowie auf die Nachsorge der Patienten spezialisiert.
Bei der Betreuung von Patienten mit Herzwurmerkrankung werden ausführliche Informationen über die klinischen Auswirkungen (Schweregrad) der durch Blutparasitologietests diagnostizierten Krankheit und die Behandlung der Krankheit bereitgestellt.