Arthroskopie

Arthroskopie

Die Arthroskopie ist ein spezielles, minimalinvasives Verfahren, das zur Diagnose und Behandlung von Gelenkproblemen eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren werden eine kleine Kamera und präzise Instrumente durch einen winzigen Schnitt in das Gelenk des Tieres eingeführt. Ein großer Vorteil der Arthroskopie ist, dass wir die Gelenkstrukturen und mögliche Verletzungen unter Vergrößerung untersuchen können. Da das Verfahren minimalinvasiv ist, führt es zu einer schnelleren Genesung und weniger Schmerzen. Sobald eine genaue Diagnose gestellt wurde, wird die notwendige Behandlung, wie z. B. die Entfernung von Knorpelläsionen, durchgeführt.

Die Arthroskopie wird am häufigsten bei den folgenden Erkrankungen empfohlen:

  • Behandlung von Dysplasien des Ellenbogengelenks (FCP, UAP, OCD)
  • OCD im Schultergelenk (Knorpelablösung) und Bizepssehnenentzündung
  • Kniegelenksprobleme: Risse des vorderen Kreuzbandes, Meniskusverletzungen, OCD, Arthrose, usw.
  • Sprunggelenk OCD
  • Hüftgelenkserkrankungen (DP)