Auf Herzwürmer spezialisierte Klinik

Herzwurm

Mehr lesen

Hautwurm

Mehr lesen

Die CT ist ein modernes bildgebendes Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen eingesetzt werden, um die inneren Strukturen des Körpers im Detail darzustellen. Das Gerät dreht sich um den Patienten und sendet dabei kontinuierlich Röntgenstrahlen aus, die verschiedene Dichten des Körpers durchdringen. Die daraus resultierenden Bilder liefern eine dreidimensionale Rekonstruktion des untersuchten Bereichs.
Sie ist für die Diagnose bestimmter Erkrankungen von Haustieren unerlässlich, da sie eine detaillierte Untersuchung komplexer anatomischer Strukturen wie Schädel, Brust- und Bauchorgane und Gelenke ermöglicht. Die CT kann auch Gewebeläsionen und entzündliche Prozesse aufdecken, die mit anderen bildgebenden Verfahren nur schwer zu erkennen sind.
Sie spielt in unserem Krankenhaus eine herausragende Rolle, da sie ein wesentliches Instrument für die Planung der modernen Weichteil- und orthopädischen Chirurgie darstellt und eine schnelle und genaue Diagnose ermöglicht, was besonders in Notfällen wie bei Wirbelsäulenerkrankungen wichtig ist. CT-Untersuchungen werden unter Vollnarkose durchgeführt.
A CT-Untersuchung kann eine breite Palette von Krankheiten bei Kleintieren diagnostizieren. Es wird oft verwendet Tumore zur Erkennung von Tumoren, z. B. im Gehirn, in der Lunge oder in den Knochen. Hilft bei der Wirbelsäulenproblemewie zum Beispiel bei der Diagnose von Bandscheibenvorfällen oder Schädelverletzungen. Sie werden verwendet Knochenbrüche und Gelenkerkrankungen wie Arthritis oder Dysplasie. Bei Erkrankungen der Atemwegezum Beispiel bei Nasentumoren oder Lungenerkrankungen. Störungen der inneren Organewie Leber-, Nieren- oder Milzerkrankungen. Es kann Läsionen bei Kopfverletzungen oder neurologischen Problemen schnell erkennen. Es kann auch bei Zahnproblemen wie Zahnwurzelabszessen oder Mundhöhlentumoren eingesetzt werden.
+ ZUSAMMENARBEIT MIT EINEM DIPLOMATISCHEN ARZT