Diagnose von Wirbelsäulenerkrankungen

Diagnose von Wirbelsäulenerkrankungen

In unserer Tierklinik hat die Diagnose von Wirbelsäulenerkrankungen bei Hunden einen hohen Stellenwert, da diese Gruppe von Erkrankungen eine Vielzahl von schwerwiegenden Symptomen und Folgen haben kann. Wirbelsäulenprobleme wie Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulentumore und degenerative Wirbelsäulenerkrankungen können nicht nur Schmerzen, sondern auch Bewegungseinschränkungen und sogar Lähmungen verursachen. Deshalb sind Früherkennung und Intervention so wichtig.

Diagnostischer Prozess

Der Diagnoseprozess für Wirbelsäulenerkrankungen bei Hunden umfasst folgende Schritte:

  1. Körperliche Untersuchung:
    Unsere Orthopäden führen eine ausführliche körperliche Untersuchung durch, die eine gründliche Beurteilung des Allgemeinzustands, der Bewegung und der neurologischen Funktionen des Hundes ermöglicht. Während der Untersuchung beobachten wir den Gang des Hundes, seinen Muskeltonus, seine Reflexe und seine Schmerzreaktionen. Diese Informationen helfen uns, Problembereiche zu identifizieren und die Quelle möglicher Schmerzen ausfindig zu machen.
  2. Diagnostische Bildgebung:
    Nach der körperlichen Untersuchung werden verschiedene bildgebende Verfahren eingesetzt, um die Wirbelsäule und das umliegende Gewebe im Detail zu untersuchen. Zu den am häufigsten verwendeten Untersuchungen gehören:
    • Röntgenstrahlen: Röntgenaufnahmen sind nützlich für eine grundlegende Untersuchung der Struktur der Wirbelsäule und helfen, Brüche, Degenerationen und Knochenverletzungen zu erkennen.
    • Magnetresonanztomographie (MRI): Die MRT ermöglicht eine detaillierte Darstellung von Weichteilen wie den Bandscheiben und dem Rückenmark und hilft bei der Diagnose von Tumoren oder Entzündungen.
    • Computertomographie (CT): CT-Scans liefern eine dreidimensionale Ansicht der Wirbelsäule und der umliegenden Strukturen, was besonders in komplexeren Fällen nützlich sein kann.

Feststellung der Diagnose

Sobald die Diagnose gestellt ist, bieten unsere Orthopäden ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für Hunde mit Wirbelsäulenproblemen an:

  1. Konservative Behandlungsansätze:
    Das Hauptziel der konservativen Behandlungsmethoden besteht darin, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Dazu gehören:
    • Entzündungshemmende Medikamente: Die medikamentöse Behandlung erfolgt ausschließlich mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs), um Entzündungen und Schmerzen zu lindern.
    • Physiotherapie und Rehabilitation: Physiotherapeutische Behandlungen wie Massagen, Elektrostimulation, Hydrotherapie und Lasertherapie tragen dazu bei, die Beweglichkeit wiederherzustellen, die Muskeln zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden des Tieres zu verbessern. Die Art und der Verlauf der Therapie werden stets vom Physiotherapeuten nach fachlichen Kriterien festgelegt.

 

  1. Chirurgische Eingriffe:
    Wenn konservative Behandlungsmethoden nicht ausreichen, können unsere Orthopäden einen chirurgischen Eingriff zur Behandlung von Wirbelsäulenproblemen empfehlen. Dazu können gehören:
    • Chirurgische Behandlung von Hernien: In schweren Fällen kann ein Bandscheibenvorfall eine Operation erfordern, um die entfernte Bandscheibe durch ein Stabilisierungsverfahren zu ersetzen.
    • Entfernung von Tumoren: Die chirurgische Entfernung von Wirbelsäulentumoren kann nicht nur zur Schmerzlinderung, sondern auch zur Wiederherstellung der Nervenfunktion beitragen.
    • Operationen zur Stabilisierung der Wirbelsäule: Operationen zur Behandlung der Wirbelsäuleninstabilität werden durchgeführt, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und weitere Verletzungen zu verhindern.

Prävention und frühzeitige Erkennung des Problems sind von zentraler Bedeutung

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund lahmt, sich nur schwer bewegen kann oder ein anderes Bewegungsmuster zeigt, wenden Sie sich bitte an unsere Tierklinik. Eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung sind der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität Ihres Tieres und zur Schmerzlinderung. Wir wissen, dass die Gesundheit und das Glück von Hunden für alle Besitzer oberste Priorität haben. Deshalb sind wir bestrebt, tierärztliche Versorgung auf höchstem Niveau zu bieten.

Kontakt

Um einen Termin zu vereinbaren

Die Öffnungszeiten

H-P: 08:00-20:00
Sa-Fr: 09:00-13:00 Uhr IM BÜRO

An Feiertagen und Wochenenden sind wir nach Plan geöffnet.

UNSER KRANKENHAUS IST IM DAUERBETRIEB

Adresse

1223 Budapest, Rákóczi út 37.