MRI

MRI

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein nicht-invasives, fortschrittliches bildgebendes Verfahren, das ein starkes Magnetfeld und Radiowellen nutzt, um die inneren Strukturen des Körpers im Detail sichtbar zu machen. Sie ist besonders gut geeignet, um Weichteilgewebe zu erkennen, was sie zu einer idealen Methode für die Untersuchung innerer Organe, des Gehirns, der Wirbelsäule und der Gelenke macht. In unserem Krankenhaus haben MRT-Untersuchungen einen hohen Stellenwert; unsere Geräte ermöglichen uns die Diagnose von Krankheiten, die eine hohe Auflösung erfordern, so dass wir eine präzise und schnelle Diagnose stellen können.

Die MRT ist besonders nützlich bei neurologischen Problemen, einschließlich epileptischer Anfälle, Wirbelsäulenerkrankungen oder Hirnläsionen, und kann auch zur Diagnose bestimmter Gelenkerkrankungen eingesetzt werden. Auch in der Wirbelsäulenchirurgie und bei der chirurgischen Behandlung von Krebs spielt sie eine wichtige Rolle. Ein Vorteil des Verfahrens ist, dass es ohne ionisierende Strahlung auskommt, so dass es bei häufigen Untersuchungen sicherer sein kann. MRT-Untersuchungen bei Haustieren werden unter Vollnarkose durchgeführt, was den Tieren maximalen Komfort und eine entspannte Umgebung bietet.

Die folgenden Erkrankungen werden am häufigsten durch eine MRT-Untersuchung diagnostiziert:

  • Bandscheibenvorfall (Diskushernie)Besonders bei kleinen Rassen wie Dackeln oder Französischen Bulldoggen kann es zu akuten Lähmungen kommen, die eine Notfallbehandlung erfordern.
  • Cauda-Equina-SyndromSie tritt an der Rückseite der Wirbelsäule auf und kann Rückenschmerzen und Lähmungen der Hinterbeine verursachen.
  • Spondylosis deformansBei älteren Hunden können knöcherne Wucherungen an der Wirbelsäule Steifheit verursachen.
  • Rückenmarksinfarkt (FCE)Plötzliche Lähmung ohne Schmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in der Wirbelsäule.
  • Wobbler-SyndromBei großen Hunden verursacht sie aufgrund der Instabilität der Halswirbelsäule Schwierigkeiten beim Gangwerk.
  • Frakturen und traumatische LäsionenDiese Unfälle erfordern ein sofortiges diagnostisches Eingreifen.

In manchen Fällen kann bei MRT-Untersuchungen eine zweite Meinung erforderlich sein. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren diplomierten Radiologen zusammen, um die bestmögliche Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten.