CT

CT

Die CT (Computertomographie) ist ein fortschrittliches bildgebendes Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen eingesetzt werden, um die inneren Strukturen des Körpers im Detail darzustellen. Das Gerät dreht sich um den Patienten und sendet dabei kontinuierlich Röntgenstrahlen aus, so dass Gewebe unterschiedlicher Dichte sichtbar gemacht werden kann. Die resultierenden Bilder liefern eine dreidimensionale Rekonstruktion des untersuchten Bereichs.

Die Computertomographie spielt bei der Diagnose zahlreicher Erkrankungen von Haustieren eine wesentliche Rolle, da sie hilft, komplexe anatomische Strukturen wie Schädel, Brustkorb, Bauchorgane und Gelenke im Detail zu untersuchen. Sie kann Gewebeläsionen und entzündliche Prozesse aufdecken, die mit anderen bildgebenden Verfahren nur schwer zu erkennen sind. In unserem Krankenhaus spielt die CT eine Schlüsselrolle bei der Planung moderner Weichteil- und orthopädischer Operationen, da sie eine schnelle und genaue Diagnose ermöglicht, was besonders in Notfallsituationen wie bei Wirbelsäulenerkrankungen wichtig ist. CT-Untersuchungen werden bei Haustieren unter Vollnarkose durchgeführt, um maximalen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

CT-Scans haben ein sehr breites Anwendungsspektrum. Sie wird häufig zur Darstellung von Tumoren wie Gehirn-, Lungen- oder Knochentumoren verwendet. Sie hilft auch bei der Diagnose von Wirbelsäulenproblemen wie Bandscheibenvorfällen oder Schädelverletzungen und ermöglicht eine genauere Beurteilung von Knochenbrüchen und Gelenkerkrankungen wie Arthritis oder Dysplasie. Es ist auch sehr nützlich bei der Diagnose von Atemwegserkrankungen wie Nasentumoren oder Lungenerkrankungen und kann zur effektiven Diagnose von Erkrankungen innerer Organe wie Leber, Niere oder Milz eingesetzt werden. Sie kann Läsionen bei Kopfverletzungen und neurologischen Problemen schnell aufspüren und kann auch zur Untersuchung von Zahnproblemen wie Zahnwurzelabszessen oder Mundhöhlentumoren eingesetzt werden.

In manchen Fällen kann eine zweite Meinung erforderlich sein. Deshalb arbeiten wir eng mit diplomierten Radiologen zusammen, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.